Wohngemeinschaften e.V.Wohngemeinschaften e.V.
  • 50 Jahre Wohngemeinschaften e.V.
  • Stellenangebote
  • Praktika und Anerkennungsjahr
  • Spenden
  • Verein
    • Vorstand
      • Login
    • Leitbild
    • Chronik
    • 50 Jahre Wohngemeinschaften e.V.
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenangebote
    • Praktika und Anerkennungsjahr
  • Wohngruppen
    • Pädagogische Grundsätze der Wohngruppenarbeit
    • WG Lönkert
    • WG Rosengarten
    • WG Spindelstraße
    • WG Wertherstraße
  • Betreutes Wohnen
    • Sozialpädagogische Grundsätze des Betreuten Wohnens
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Stationär Betreutes Wohnen
    • Stationär intensiv Betreutes Wohnen
  • Ambulante Familienhilfe
    • Sozialpädagogische Grundannahmen der Ambulanten Familienhilfe
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Erziehungsbeistandschaft
  • Individuelle Betreuungsformen
  • Anfragen/Aufnahmen
  • Aktuelles
    • Gefördertes Projekt "Natur-Werkstatt"
    • Aktivitäten
    • Spenden
      • Spende
      • Wohnzimmerspende
  • Kontakt
    • Geschäftsführerin und Heimleitung
    • Pädagogische Leitung/ Vertretung der Geschäftsführerin
    • Verwaltung
    • Wohngruppen
    • Betreutes Wohnen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Stationär Betreutes Wohnen
      • Stationär intensiv Betreutes Wohnen
    • Ambulante Familienhilfe

banner 2021 0004 wertherb

Wohngruppen

Das Leben in den Wohngruppen des Vereins ist ein von professionellen Fachkräften organisiertes Miteinander, in das sich die Kinder und Jugendlichen mit ihren Bedürfnissen und Interesse und Wünschen einbringen können. Eine solche Arbeit ist vielfältig, verschiedenartig und verlangt immer nach differenzierter Steuerung. Sie ist nicht typisierbar, da es innerhalb des zu organisierenden Gruppengeschehens immer um das Wohl und die Perspektive des einzelnen Kindes/der*des einzelnen Jugendlichen geht. Ähnlich einer familiären Erziehung wird in den Wohngruppen auf solche Strukturen gesetzt, die Bedingungen schaffen, in denen sich jedes Kind/ jede*r Jugendliche als wertvoll und einzigartig erleben kann. Vieles in der Erziehung ist heutzutage verhandelbar, worin die Mitarbeiter*innen von Wohngemeinschaften e.V. einen Fortschritt im Sinne einer partizipativen Erziehung sehen.

Das Leben in den Wohngruppen ist auch so ausgerichtet, dass es den Bedürfnissen nach Intimität, Rückzug und individueller Distanz ebenso entsprechen kann, wie den Wünschen nach Gemeinschaftserlebnissen und Geselligkeit, wodurch das Selbstwertgefühl der Kinder und Jugendlichen gestärkt wird. Gruppenaktivitäten wie Schwimmen, Schlittschuhfahren, Fußballspielen, in die Disko gehen, Urlaubsfahrten und andere Ferienvergnügen sind immer wiederkehrende Highlights im Miteinander der Wohngruppen.

Die in unseren Wohngruppen lebenden Kinder und Jugendlichen können aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr zu Hause wohnen und erhalten bei uns unterstützende und erzieherische Hilfen in schweren seelischen Krisen mit emotionalen Verletzungen sowie bei Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten.

Im Folgenden laden wir euch/Sie ein, unsere in die unterschiedlichen Stadtteile Bielefelds integrierten Wohngruppen kennen zu lernen.

© 2023 Wohngemeinschaften Bielefeld e.V.

Datenschutzerklärung  | Impressum | HinSchG

  • Verein
    • Vorstand
      • Login
    • Leitbild
    • Chronik
    • 50 Jahre Wohngemeinschaften e.V.
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenangebote
    • Praktika und Anerkennungsjahr
  • Wohngruppen
    • Pädagogische Grundsätze der Wohngruppenarbeit
    • WG Lönkert
    • WG Rosengarten
    • WG Spindelstraße
    • WG Wertherstraße
  • Betreutes Wohnen
    • Sozialpädagogische Grundsätze des Betreuten Wohnens
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Stationär Betreutes Wohnen
    • Stationär intensiv Betreutes Wohnen
  • Ambulante Familienhilfe
    • Sozialpädagogische Grundannahmen der Ambulanten Familienhilfe
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Erziehungsbeistandschaft
  • Individuelle Betreuungsformen
  • Anfragen/Aufnahmen
  • Aktuelles
    • Gefördertes Projekt "Natur-Werkstatt"
    • Aktivitäten
    • Spenden
      • Spende
      • Wohnzimmerspende
  • Kontakt
    • Geschäftsführerin und Heimleitung
    • Pädagogische Leitung/ Vertretung der Geschäftsführerin
    • Verwaltung
    • Wohngruppen
    • Betreutes Wohnen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Stationär Betreutes Wohnen
      • Stationär intensiv Betreutes Wohnen
    • Ambulante Familienhilfe