Natur-Werkstatt
Motivation und Idee
Die Naturwerkstatt ist ein geschützter Raum zum Ausprobieren, Mitgestalten und Erleben, in dem junge Menschen Verantwortung übernehmen, Selbstwirksamkeit erfahren und ein nachhaltiges Bewusstsein entwickeln können. Nach einem Standortwechsel 2023 ist die Naturwerkstatt nun in einem Garten in Bielefeld-Windelsbleiche beheimatet. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen einen naturnahen Erfahrungsraum zu bieten, der einen Ausgleich zum digitalen Stadtalltag schafft. In einer zunehmend technisierten und globalisierten Welt möchten wir junge Menschen für Themen wie Umweltschutz, Nachhaltigkeit, bewussten Konsum und Selbstwirksamkeit sensibilisieren – praxisnah, erfahrbar und mit Spaß an der Sache.
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Berührungspunkten zum Verein. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und orientiert sich an individuellen Interessen. Neben offenen Gruppenangeboten finden auch regelmäßige Treffen zu speziellen Teilprojekten statt, bei denen durch kontinuierliche Arbeit Erfolge sichtbar und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden.
Ort und Ausstattung
Das ca. 1100 m² große Gelände bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten:
- Eine große Wiese für Spiel, Aktion und Begegnung
- Obstbäume, Beerensträucher und alte Bäume als Erholungsraum
- Hühnergehege samt Hühner
- Gemeinschaftshütte, Werkstattschuppen und Wohnwagen mit Ofen
- Trockentoilette mit Kompostsystem
- Hochbeete, Feuerstelle und ein Pizzaofen
Projekte (exemplarische Auswahl)
- Hochbeete & Gemüseanzucht
In der Naturwerkstatt sowie an verschiedenen Standorten des Vereins werden gemeinsam Anzuchtkästen bestückt. Die Setzlinge werden im Frühjahr in die Hochbeete der Naturwerkstatt eingepflanzt und weiter gepflegt. - Kompost & Trockentoilette
Mit einem funktionierenden Kompostsystem möchten wir biologische Kreisläufe begreifbar machen und einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen fördern. Themen und Zusammenhänge von Sauberkeit, Hygiene und Nachhaltigkeit spielen hier eine große Rolle. - Hühner
Die regelmäßige Versorgung der Tiere vermittelt Verantwortung. Sowohl die Begegnung mit den Tieren, sowie die Gestaltung des Geheges als Lebensraum mit wettergeschützten Bereichen und tiergerechter Bepflanzung. - Werkstatt & Upcycling
In der Holzwerkstatt entstehen z. Vogelhäuser und Insektenhotels. So werden handwerkliche Fähigkeiten gefördert und ökologische Zusammenhänge gestärkt. - Gemeinschaft & Kreativität
Von Lagerfeuerabenden über Freilichtkino bis zu Übernachtungen im Zelt – kreative und gemeinschaftliche Aktionen fördern sozialen Zusammenhalt und bieten Erholung vom Alltag.
Ziele
Die Naturwerkstatt bietet Kindern und Jugendlichen einen sicheren und offenen Ort, an dem sie Natur unmittelbar erleben und selbst gestalten können. Dabei stehen Umweltbildung, nachhaltiges Handeln und die Förderung von Selbstwirksamkeit im Mittelpunkt. Die praktische Arbeit im Garten und mit Tieren hilft, den Wert von Lebensmitteln und natürlichen Ressourcen neu zu entdecken und die Verbindung zur Natur zu stärken.