19. März 1973 | Gründung des Vereins Wohngemeinschaften |
April 1973 | Die Übernahme der Wohngruppe Niedernstraße von der Ev. Jugendhilfe Schweicheln |
Juni 1974 | zur Mädchenwohngemeinschaft in dem renovierten Altbauprojekt Siechenmarschstraße, welche 1978 aufgelöst wurde |
Oktober 1975 | Eröffnung der Kinder- und Jugendwohngruppe Krackserstraße in Senne 1, heute Wohngruppe Spindelstraße |
Oktober 1975 | Eröffnung der Kinder- und Jugendwohngruppe Schlosserstraße in Herford, heutige Wohngruppe Lönkert in Bielefeld Brackwede |
Oktober 1979 | Eröffnung der Kinder- und Jugendwohngruppe Robert-Koch-Straße in Oerlinghausen, heutige Wohngruppe Wertherstraße |
Juni 1980 | Eröffnung der Wohngruppe Rosengarten in Bielefeld-Sieker |
Dezember 1996/ Januar 1997 | Umstrukturierung der Wohngruppen des Vereins Wohngemeinschaften zu einer dezentralen Einrichtung der Jugendhilfe und Eröffnung der Geschäftsstelle des Vereins im Anbau der Spindelstraße. |
Januar 1998 | Beginn des Projektes „Außenstelle Erziehung in Familien“ – Fortführung als individuelle Betreuungsform |
19. März 1998 | 25 Jahre Wohngemeinschaften e.V. |
August 1999 | Eröffnung der neuen Bereiche Betreutes Wohnen, Ambulante Betreuung und individuelle Betreuungsformen in ebenfalls neuen Büroräumen in der August-Bebels-Straße 96 |
2000-2001 | Zusammenführung der Bereiche zu den Indivdiuellen Hilfen des Vereins und Erweiterung der Büroräume in der ABS 96 |
19. März 2003 | 30 Jahre Wohngemeinschaften e.V. |
2007 | Die Indivdiuellen Hilfen eröffnen weitere Büroräume in der Germanenstraße in Brackwede und im Rabenhof in Baumheide. |
19. März 2008 | 35 Jahre Wohngemeinschaften e.V. |
2008 | Die Geschäftsstelle des Vereins zieht aus der Spindelstraße in die August-Bebel-Straße 96 um. Der Förderverein ermöglicht die Nutzung des Anbaus für das stationär Betreute Wohnen. |
2009 | Umbau der Wohngruppe Spindelstraße, Erweiterung der Gruppe auf 10 Plätze, ebenso in der Wohngruppe Lönkert. |
2009 | Die Individuellen Hilfen orientieren sich im Stadtteil Jöllenbeck und eröffnen auch dort ein Büro. |
August 2011 | Eröffnung der Clearing- und Inobhutnahmeeinrichtung Fichteheim |
April 2012 | 6 Plätze stationär Betreutes Wohnen |
Juli 2012 | Eröffnung weiterer Büroräume in der Viktoriastraße 38 und damit Nutzung der Büroräume in Jöllenbeck als Wohnraum für das Stationär Betreute Wohnen |
Oktober 2012 | Erweiterung des stationär Betreuten Wohnen auf inzwischen 17 Plätze |
19.03.2013 | 40 Jahre Wohngemeinschaften |
März 2014 | Eröffnung „Unser Haus“ in der Siebenbürgerstraße 50 in Baumheide |
Oktober 2014 | Eröffnung eines Stadtteilbüros in Sennestadt |
Dezember 2015 | Eröffnung einer Depandance zum Fichteheim als Screening- und Inobhutnahmeeinrichtung |