Wohngemeinschaften e.V.Wohngemeinschaften e.V.
  • 50 Jahre Wohngemeinschaften e.V.
  • Stellenangebote
  • Praktika und Anerkennungsjahr
  • Spenden
  • Verein
    • Vorstand
      • Login
    • Leitbild
    • Chronik
    • 50 Jahre Wohngemeinschaften e.V.
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenangebote
    • Praktika und Anerkennungsjahr
  • Wohngruppen
    • Pädagogische Grundsätze der Wohngruppenarbeit
    • WG Lönkert
    • WG Rosengarten
    • WG Spindelstraße
    • WG Wertherstraße
  • Betreutes Wohnen
    • Sozialpädagogische Grundsätze des Betreuten Wohnens
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Stationär Betreutes Wohnen
    • Stationär intensiv Betreutes Wohnen
  • Ambulante Familienhilfe
    • Sozialpädagogische Grundannahmen der Ambulanten Familienhilfe
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Erziehungsbeistandschaft
  • Individuelle Betreuungsformen
  • Anfragen/Aufnahmen
  • Aktuelles
    • Gefördertes Projekt "Natur-Werkstatt"
    • Aktivitäten
    • Spenden
      • Spende
      • Wohnzimmerspende
  • Kontakt
    • Geschäftsführerin und Heimleitung
    • Pädagogische Leitung/ Vertretung der Geschäftsführerin
    • Verwaltung
    • Wohngruppen
    • Betreutes Wohnen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Stationär Betreutes Wohnen
      • Stationär intensiv Betreutes Wohnen
    • Ambulante Familienhilfe

Banner 2021 40 verein 3

Verein

Wohngemeinschaften e.V. bietet als dezentrale Einrichtung Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in unterschiedlichen Bereichen professionelle Hilfen im Rahmen des Regelangebotes an. Der Verein steht für...

  • vier Wohngruppen mit je neun Plätzen für Jungen und Mädchen zwischen sieben und 18 Jahren,
  • das stationär und ambulant Betreute Wohnen für junge Menschen ab dem 16. Lebensjahr,
  • die Ambulante Betreuung in Familien,
  • besondere, im Einzelfall mit dem Jugendamt auszuhandelnde Maßnahmen.

Die gesetzlichen Grundlagen der im Folgenden näher beschriebenen Arbeit sind in der Regel die im SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe verankerten Paragraphen 27, 30, 31, 34, 35, 35a und 41. Es wird in allen Hilfemaßnahmen im Rahmen einer aktiven Hilfeplanung, wie sie im § 36 SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe vorgesehen ist, verfahren.

© 2023 Wohngemeinschaften Bielefeld e.V.

Datenschutzerklärung  | Impressum | HinSchG

  • Verein
    • Vorstand
      • Login
    • Leitbild
    • Chronik
    • 50 Jahre Wohngemeinschaften e.V.
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenangebote
    • Praktika und Anerkennungsjahr
  • Wohngruppen
    • Pädagogische Grundsätze der Wohngruppenarbeit
    • WG Lönkert
    • WG Rosengarten
    • WG Spindelstraße
    • WG Wertherstraße
  • Betreutes Wohnen
    • Sozialpädagogische Grundsätze des Betreuten Wohnens
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Stationär Betreutes Wohnen
    • Stationär intensiv Betreutes Wohnen
  • Ambulante Familienhilfe
    • Sozialpädagogische Grundannahmen der Ambulanten Familienhilfe
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Erziehungsbeistandschaft
  • Individuelle Betreuungsformen
  • Anfragen/Aufnahmen
  • Aktuelles
    • Gefördertes Projekt "Natur-Werkstatt"
    • Aktivitäten
    • Spenden
      • Spende
      • Wohnzimmerspende
  • Kontakt
    • Geschäftsführerin und Heimleitung
    • Pädagogische Leitung/ Vertretung der Geschäftsführerin
    • Verwaltung
    • Wohngruppen
    • Betreutes Wohnen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Stationär Betreutes Wohnen
      • Stationär intensiv Betreutes Wohnen
    • Ambulante Familienhilfe