• Stellenangebote
  • Praktika und Anerkennungsjahr
  • Spenden
Wohngemeinschaften e.V.
  • Verein
    • Vorstand
      • Login
    • Leitbild
    • Chronik
    • Mitarbeiter*innen
  • Wohngruppen
    • Pädagogische Grundsätze der Wohngruppenarbeit
    • WG Lönkert
    • WG Rosengarten
    • WG Spindelstraße
    • WG Wertherstraße
  • Betreutes Wohnen
    • Sozialpädagogische Grundsätze des Betreuten Wohnens
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Stationär Betreutes Wohnen
    • Stationär intensiv Betreutes Wohnen
  • Ambulante Familienhilfe
    • Sozialpädagogische Grundannahmen der Ambulanten Familienhilfe
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Erziehungsbeistandschaft
  • Individuelle Betreuungsformen
  • Anfragen/Aufnahmen
  • Aktuelles
    • Gefördertes Projekt
    • Corona-Aktionsplan
    • Aktivitäten
    • Spenden
      • Spende
      • Wohnzimmerspende
    • Praktika und Anerkennungsjahr
    • Stellenangebote
  • Kontakt
    • Geschäftsführerin und Heimleitung
    • Pädagogische Leitung/ Vertretung der Geschäftsführerin
    • Verwaltung
    • Wohngruppen
    • Betreutes Wohnen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Stationär Betreutes Wohnen
      • Stationär intensiv Betreutes Wohnen
    • Ambulante Familienhilfe

Banner 2021 40 0008 betreutes wohnen

Betreutes Wohnen

Im Jahre 1999 wurde der bedarfs- und einzelfallorientierte neue Bereich in Form des „ambulant Betreuten Wohnens“ als weitere Bausteine des Vereins ins Leben gerufen, welcher mit Beschluss der Mitgliederversammlung als zusätzliche „fester Bestandteil und Baustein“ in der Angebotsstruktur des Vereins Wohngemeinschaften gilt. Ausschlaggebend hierfür waren vermehrte Anfragen und Bedarfe hinsichtlich dieser Form von Hilfemaßnahmen.

Seit April 2012 liegt zudem eine Einigung mit dem örtlichen Kostenträger über durch Pflegesatz finanzierte Plätze des stationär Betreuten Wohnens vor. Des Weiteren besteht seit September 2016 das zusätzliche Angebot des stationär intensiv Betreuten Wohnens mit 4 Plätzen.

Das Betreute Wohnen richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene beiderlei Geschlechts ab 16 Jahren, welche in ihrer persönlichen Entwicklung und beim Aufbau eines eigenverantwortlichen Lebens außerhalb ihrer Herkunftsfamilie oder auch im Anschluss an eine andere stationäre Hilfemaßnahme Begleitung, Beratung und Unterstützung benötigen. Hierbei unterscheiden wir zwischen stationär und ambulant Betreutem Wohnen.

© 2022 Wohngemeinschaften Bielefeld e.V.

Datenschutzerklärung | Impressum

  • Verein
    • Vorstand
      • Login
    • Leitbild
    • Chronik
    • Mitarbeiter*innen
  • Wohngruppen
    • Pädagogische Grundsätze der Wohngruppenarbeit
    • WG Lönkert
    • WG Rosengarten
    • WG Spindelstraße
    • WG Wertherstraße
  • Betreutes Wohnen
    • Sozialpädagogische Grundsätze des Betreuten Wohnens
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Stationär Betreutes Wohnen
    • Stationär intensiv Betreutes Wohnen
  • Ambulante Familienhilfe
    • Sozialpädagogische Grundannahmen der Ambulanten Familienhilfe
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Erziehungsbeistandschaft
  • Individuelle Betreuungsformen
  • Anfragen/Aufnahmen
  • Aktuelles
    • Gefördertes Projekt
    • Corona-Aktionsplan
    • Aktivitäten
    • Spenden
      • Spende
      • Wohnzimmerspende
    • Praktika und Anerkennungsjahr
    • Stellenangebote
  • Kontakt
    • Geschäftsführerin und Heimleitung
    • Pädagogische Leitung/ Vertretung der Geschäftsführerin
    • Verwaltung
    • Wohngruppen
    • Betreutes Wohnen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Stationär Betreutes Wohnen
      • Stationär intensiv Betreutes Wohnen
    • Ambulante Familienhilfe